Juli und August (Hochsommer) blühende Gehölze (Seite 2)

Rosa Schneeballhortensie

Hydrangea arborescens Ruby Annabelle

Das besondere an dieser Sorte sind die Blüten sich aus dunkelrosa Knospen entwickeln und im Aufblühen hellrosa werden. Die Unterseite der Blüten bleibt aber dunkelrosa. Die Blüten sind etwas kleiner als bei Annabelle dafür aber sehr standfest. Hat ansonsten die gleichen Eigenschaften und Standortansprüche wie diese.

 

Ballhortensie

Hydrangea arborescens Strong Annabelle

Eine robustere Selektion der bekannten Hydrangea Annabelle mit noch größeren weißen Blütenbällen auf stabileren Stielen. Hat ansonsten die gleichen Ansprüche wie die bekanntere Annabelle.

 


Rotblättrige Samthortensie

Hydrangea aspera Hot Chocolate

Die samtigen Blätter haben im Austrieb eine rot-schokoladenfärbige Färbung die im Laufe des Sommers dunkelgrün wird nur die Blattunterseite bleibt burgunderrot gefärbt. Ein sehr interessantes Farbenspiel zudem sich im Sommer die auffälligen rosaroten Blütenrispen gesellen. Die Samthortensie erreicht mit ihrem breitbuschigen Wuchs eine Höhe von etwa 2m und wird ebenso breit. Sie fühlt sich auf frischen bis feuchten humosen Böden im Halbschatten besonders wohl.

 

Samthortensie

Hydrangea aspera Macrophylla

Der mittelgroße wenig verzweigte Strauch erreicht etwa 3 m Höhe und Breite. Die dunkelgrünen behaarten Blätter erreichen eine Länge von bis zu 35 cm. Die Blüten sind rosa bis violett gefärbt und erscheinen in bis zu 25 cm großen Schirmrispen. Ein besonderes Schmuckstück für halbschattige Bereiche im Garten.


Samtblatt-Hortensie

Hydrangea aspera Mauvette

Die kleinere und zarter wirkende Ausgabe der bekannteren Hydrangea aspera, steht der Urform in punkto Blütenreichtum in nichts nach, lediglich die Blütenfarbe ist hell bis dunkelrosa. Auch blüht Mauvette erst ab Ende August bis in den September hinein. Liebt einen gut mit Wasser versorgten nährstoffreichen Boden in halbschattigen bis schattigen Lagen. Die Blüten erscheinen am mehrjährigen Holz und diese Hortensie sollte nach Möglichkeit nicht geschnitten werden.

 

Hüllblatt-Hortensie

Hydrangea involucrata

Mit ca. 1 m Höhe und Breite gehört diese eher selten gepflanzte Hortensie zu den kleinen Vertretern ihrer Art. Das Besondere sind die runden Blütenknospen aus der sich von August bis September die violettblauen Blüten entwickelt. Die Blüte ähnelt den Blüten der Samthortensie. Diese Art fühlt sich wie die meisten Hortensien an einem halbschattigen Standort mit feuchtem aber nicht nassem Boden besonders wohl.

 

Ballhortensie

Hydrangea macrophylla Miss Saori

Über dem schönen fast braunen Laub erscheinen die gefüllten weißen Blüten die mit einem auffälligen rosa Rand versehen sind. Miss Saori blüht auch am einjährigen Holz das heißt das sie auch nach sehr strengen Wintern zuverlässig blüht. Sie erreicht mit ihrem kugeligen Wuchs eine Höhe von etwa 1 m. Gedeiht auf halbschattigen bis schattigen Standorten die ausreichend mit Wasser versorgt sind. Gold-Medaillen Gewinnerin auf der Chelsea Flower Show! 


Zwerg-Rispenhortensie

Hydrangea paniculata Bobo

Bobo ist mit einer Höhe und Breite von etwa 70 cm ein Zwerg unter den Rispenhortensien. Die Triebe wachsen aufrecht und sind sehr stabil. Die kegelförmigen Rispen blühen rein weiß auf und nehmen im Laufe der Blühperiode einen zartrosa Farbton an. Sie gedeiht besonders gut an leicht schattigen humosen Standorten mit ausreichender Wasserversorgung verträgt aber kurzfristige Trockenheit sehr gut. Rispenhortensien sind die frosthärtesten Vertreter ihrer Gattung.

 

Zwerg-Rispenhortensie

Hydrangea paniculata Confetti

Eine weitere sehr kompakte Züchtung im Rispenhortensien-Sortiment. Mit einer Höhe von etwa 1 m und 80 cm Breite etwas größer als Bobo und Little Lime. Die kegelförmigen Blüten bestehen aus weißen Einzelblüten die mit fortlaufender Blühdauer einen rosa Ton annehmen. Aufgrund des kompakten Wuchses und der Frosthärte auch als Trogbepflanzung geeignet.

Rispenhortensie

Hydrangea paniculata Limelight

Eine gut verzweigte aufrechte Sorte mit hellgrün aufblühenden und später limonenfärbigen Blüten. Eine sehr standfeste Sorte der auch starke Regenschauer nichts anhaben können, und die eine Höhe von etwa 2 m erreichen kann. Standort und Klimaansprüche sind gleich wie bei Hydrangea Bobo.

 


Zwerg-Rispenhortensie

Hydrangea Little Lime

Ähnelt im Wuchsverhalten der Sorte Bobo die Blüten sind allerdings limonengrünen und nehmen im Spätsommer einen leicht rosa Ton an. Die Standort und Klimaansprüche sind gleich mit denen von Hydrangea Bobo

 

Rispenhortensie

Hydrangea paniculata Pinky Winky

Pinky Winky erreicht mit ihrem kompakten, rundlichen Wuchs eine Höhe von etwa 1,5 m. Die lockeren Blütenrispen erreichen eine Länge von etwa 30 cm. Sie sind im Aufblühen weiß und nehmen rasch einen rötlichen Farbton an. Hat eine besonders lange Blütezeit


Rispenhortensie

Hydrangea paniculata Vanille Fraise

Dichtbuschige aufrecht wachsende bis zu 2m hohe Sorte, deren kegelförmigen Blüten weiß aufblühen und über rosa zu einem tiefrot wechseln. Die Klima und Standortansprüche gleichen der Sorte Bobo.

 

Rispenhortensie

Hydrangea paniculata Wim`s Red

Eine starkwüchsige Sorte die sich gut verzweigt, aufrecht wächst und eine Höhe von bis 2,5 erreicht. Diese Sorte zeichnet sich neben dem guten Wuchsbild auch durch ihre frühe Blütezeit, meist schon ab Anfang Juli, aus. Die bis zu 30 cm langen Blütenrispen erstrahlen anfangs in reinem weiß und verfärben sich langsam tief bordeauxrot. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind die rötlich gefärbten Triebe. Wie alle Rispenhortensien fühlt sich auch Wim`s Red auf leicht sauren ausreichend frischen Böden am wohlsten.


Kletterhortensie

Hydrangea petiolaris

Die in den ersten Jahren langsam und später raschwachsende Kletterhortensie erklimmt gerne Bäume und Mauern, sie erreicht dabei eine Höhe von über 10 m. Im Juli erscheinen die weißen Blütendolden die gerne von Insekten besucht werden. Die herzförmigen glänzend grünen Blätter verfärben sich im Herbst leuchtend gelb und im Winter ist die auffallend braune abblätternde Rinde eine Zierde. Bevorzugt wie alle Hortensien leicht sauren humosen Boden mit guter Wasser- und Nährstoffversorgung. Kann auch als unkonventioneller Bodendecker eingesetzt werden.

 

 

Kletterhortensie

Hydrangea petiolaris Silver Lining