Wir produzieren Marillenbäume, Kirschenbäume, Weichselbäume, Zwetschkenbäume und einige alte Sorten wie Kriecherl.
Fruchtgröße: groß, oval
Geschmack: fest, saftig und süßsäuerlich
Erntezeit: Mitte bis Ende Juli
Zusatzinfo: selbst fruchtbar
Fruchtgröße: groß, oval
Geschmack: fest, saftig und sehr aromatisch
Erntezeit: früh, Anfang Juli
Zusatzinfo: Tafel und Konservenfrucht
gut Transportfähig
Fruchtgröße: mittelgroß, rund
Geschmack: fest, saftreich, sehr gut, süßsäuerlich und aromatisch
Erntezeit: mittelfrüh, Mitte Juli
Zusatzinfo: gut Lagerfähig, Konservenfrucht
widerstandsfähig gegen Spätfröste
Fruchtgröße: mittelgroß, rundkegelig
Geschmack: fest, saftig, sehr aromatisch und süß
Erntezeit: mittelspät, Ende Juli
Zusatzinfo: sehr gute Marmeladefrucht
Blüten Frostunempfindlich
Fruchtgröße: groß, oval
Geschmack: saftig, angenehm süß-säuerlich
Erntezeit:Ende Juli
Zusatzinfo: Tafelfrucht, für Kompott und Marmelade
Fruchtgröße: mittelgroß
Geschmack: süss, sehr aromatisch, weißfleischig
Erntezeit: August
Zusatzinfo: Tellerförmig
Fruchtgröße: großfruchtige dunkelrote Herzkirsche
Geschmack: mittelfest, süß
Erntezeit: 1 + 2 Kirschwoche
Zusatzinfo: guter Pollenspender, robuste gesunde Sorte
Fruchtgröße: große Knorpelkirsche
Geschmack: wohlschmeckend süßsäuerlich
Erntezeit: 4 + 5 Kirschwoche
Zusatzinfo: für Frischverzehr und Konserve
Fruchtgröße: große rotbraune Herzkirsche
Geschmack: süß mit zartem Aroma
Erntezeit: 6 + 7 Kirschwoche
Zusatzinfo: platzfeste Früchte
Fruchtgröße: groß, rotbraun
Geschmack: fest, sehr süß und saftig
Erntezeit: 4 +5 Kirschenwoche
Zusatzinfo: gute Konservenfrucht
Fruchtgröße: groß, rot
Geschmack: sehr aromatisch
Erntezeit: 6 + 7 Kirschwoche
Zusatzinfo: regenfest, lange Erntezeit
Fruchtgröße: mittelgroß, gelb, rund
Geschmack: fest, saftreich, süß gewürtz
Erntezeit: Ende August bis Mitte September
Zusatzinfo: Tafelfrucht, Konserfenfrucht, zum Dörren
Fruchtgröße: groß, grün, rund
Geschmack: fest, saftreich, süß gewürtz
Erntezeit: Ende August bis Mitte September
Zusatzinfo: Tafelfrucht, Konserfenfrucht, zum Dörren
Fruchtgröße: mittelgroß
Geschmack: sehr saftig, aromatisch, Zuckerreich
Erntezeit: Mitte September bis Mitte Oktober
Zusatzinfo: für Frischverzehr, wird beim Kochen nicht Sauer (für Powidlerzeugung)
Fruchtgröße: sehr groß
Geschmack: süß- säuerlich, saftig
Erntezeit: September
Zusatzinfo: anspruchslose Alternativfrucht,
zum Frischverzehr und zum Verarbeiten
Fruchtgröße: groß, länglich
Geschmack: sehr saftig, süß-säuerlich, aromatisch
Erntezeit: Anfang September
Zusatzinfo: selbstfruchtend, Tafelobst und Konserven, sehr gut Steinlösend
Fruchtgröße: groß, dunkelblau
Geschmack: süß aromatisch
Erntezeit: Ende August bis Mitte September
Zusatzinfo: ertragreiche Sorte, guter Pollenspender
Fruchtgröße: mittelgroß
Geschmack: saftig, süß und aromatisch
Erntezeit: Ende August bis Anfang September
Zusatzinfo: gut Steinlösend, für rauhe Lagen geeignet, selbstfruchtbar, für Frischverzehr
Öffnungszeiten ab Anfang März:
Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00, 14.00 - 18.00
Mi, Sa 9.00 - 12.00
Von Mitte Dezember bis Ende Februar sind wir nur nach telefonischer Vereinbarung da!
Baumschule Vielhaber
Reiterholz 14, 4663 Laakirchen
Tel. 07613 22110
office@baumschule-vielhaber.at
Alle Preise verstehen sich inkl. 13% Mehrwertsteuer ab Baumschule Lindach.