Aus den stark duftenden weißen Blüten, die im Mai zahlreiche Insekten anlocken, entwickeln sich im Juli etwa 1,5 cm lange rote Früchte. Die Früchte sind essbar und schmecken süß-säuerlich können roh verzehrt werden, eignen sich aber auch für Marmelade oder Liköre. Für einen reichen Fruchtansatz benötigt man immer zwei Pflanzen. Die Ölweide gedeiht auch auf trockeneren Böden in voller Sonne und erreicht dort eine Höhe und Breite von etwa 3 m. Im Vergleich zu anderen Ölweiden besitzt Eleagnus multiflora keine Dornen.
Die bodendeckende Preiselbeere ist immergrün und trägt ab September unzählige, rote, sehr große und schmackhafte Beeren. Sie enthalten sehr viele Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien.
Die immergrüne Preiselbeere Red Pearl wird ein bis zu 30 cm hoher Bodendecker der leicht saure halbschattige Standorte bevorzugt. Aus den zahlreichen weiß-rosa Blüten im Mai entwickeln sich bis zum September unzählige ca. 1 cm große rote Früchte die bevorzugt zu Marmelade oder Saft verarbeitete werden.
mittelfrühe Sorte mit starkem Wuchs. Die Früchte sind groß, schmecken sehr aromatisch und nicht säuerlich. Hervorragend geeignet für den Frischkonsum, aber auch für die Verarbeitung. Sehr ertragreich und regenfest.
sehr späte Sorte Mitte August erfrischend säuerliches Aroma, sehr gute Verarbeitungsfrucht aber auch Frischkonsum
Frühe Sorte, Ende Juni Anfang Juli, dunkelrote, saftige, milde leicht säuerliche Beeren, hohe Ertäge, starkwüchsig
große hellrote Früchte, kräftiges säuerliches Aroma
(im Moment leider Ausverkauft)
Späte Reifezeit Anfang bis Mitte August. Angenehmes leicht säuerliches Aroma, gekühlt bis zu 3 Wochen lagerfähig. Die Beeren sind dunkelrot und regenunempfindlich. Die Resistenz gegenüber Mehltau und das hohe Ertragspotenzial machen diese Sorte sehr wertvoll.
(im Moment leider Ausverkauft)
mittelfrühe Sorte mit starkem Wuchs, die Trauben sind sehr lange und die Erträge hoch. Der Geschmack ist säuerlich und daher ist die Frucht vor allem für die Verwertung zu Saft und Marmelade geeignet. Mehltauresistent.
(im Moment leider Ausverkauft)
späte Reifezeit, sehr große dunkelrote Früchte mit ausgeprägtem säuerlichen Aroma, Massenträger, gute Verwertungsfrucht
frühe Sorte Ende Juni Anfang Juli, dunkelrote Beeren auf langen Trauben, milde sehr aromatische Sorte
späte Sorte, mittelstarkwüchsig, Reifezeit Ende Juli Anfang August, bis zu 20 cm lange Trauben, mittelrote Früchte, hohe Erträge und typisches Aroma
(im Moment leider Ausverkauft)
Mittlere Reifezeit, große rote Frucht, amgenehmes leicht saures Aroma, mehltaufreie Sorte
Die weißen Beeren sitzen fest und dicht in langen Trauben. Sie reifen früh ab Ende Juni. Der Geschmack ist sehr mild und aromatisch.
mittelfrühe Sorte mit sehr gutem Aroma ( mild und süß). Die großen bis sehr großen Früchten sind gelb. Die Sorte hat ein sehr hohes Ertragspotential.
schwarze Beeren, mittellange Trauben, leicht säuerlich und sehr aromatisch, starker Wuchs und gesundes Blattwerk
(im Moment leider Ausverkauft!)
Frühe und sehr ertragreiche Sorte. Sehr große, aromatische, saftige Früchte. Erntezeit ab Ende Juni.
frühe Sorte, große süßaromatische Beeren mit geringem Säurewert, starkwachsend , gesundes Blattwerk
hohe Erträge, kräftiger Wuchs, große säuerlich Beeren. Ideal für alle Verwertungsarten.
(im Moment leider Ausverkauft!)
Milde schwarze Johannisbeersorte mit sehr grossen Beeren an langen Trieben. Sehr starker, aufrechter Wuchs.
Der selbstfruchtbare Sanddorn Friesdorfer Orange ist im September mit sehr vielen farbstabilen, orangen Beeren übersäht. Mit ihrem extrem hohen Gehalt an Vitamin C sind sie hervorragend für Marmelade und Saft geeignet.
nach der Blüte entwickeln sich im Juni schöne rote Beeren, eignen sich besonders gut für Marmelade
wird auch Cranberry Strauch genannt
süsse reichtragende gelbe Sorte, Früchte sind mittelgroß, platzfest und wenig behaart. Reifezeit Mitte Juli, geringe anfällig gegen Mehltau hohe regelmäßige Erträge,
süsse reichtragende rote Sorte, Früchte sind mittelgroß, platzfest und wenig behaart. Reifezeit Mitte Juli, geringe anfällig gegen Mehltau hohe regelmäßige Erträge,
nahezu stachellose Selektion mit mittelgroßen süss-säuerlichen sehr aromatischen roten Früchten. Reifezeit Ende Juli Anfang August
Ab Ende Juni hängen auf der Kreuzung zwischen Himbeere und Brombeere die zahlreichen, süß-säuerlichen Himbeeren die den Geschmack von Brombeeren in sich tragen. Die stachellosen Ruten können bis zu 2,5m lang werden.
Eine kernarme, nahezu kernlose, Sorte. Die sehr großen Trauben können über 1 kg schwer werden. Die einzelnen Beeren sind goldgelb sehr groß und haben ein süß fruchtiges Aroma. Der Ertrag ist sicher und hoch. Diese Sorte wurde von der bayrischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau als optisch und geschmacklich hervorragend bewertet.
kernlose blau Weintraube mit mittelgroßen Früchten, pilzfest
pilzfeste nahezu kernlose weiße Weintraube sehr saftig und süß, ertragssicher
pilzfeste rosarote nahezu kernlose Traube, widerstandsfähig gegenüber Pilzkrankheiten
Diese relativ robuste Feige erträgt Fröste bis zu etwa -15 Grad, denoch sollte der Standort sonnig und windgeschützt sein. Diese Sorte wird in etwa 4m hoch und 3m breit. In warmen Jahren kann man sogar zweimal ernten. Die Früchte erreichen bis zu 10cm und reifen ab Mitte August. Die Sorte ist raschwüchsig und benötigt einen nährstoffreichen Boden